Geschickte Geldanlagen und das regelmäßige Sparen sind bereits seit vielen Generationen besonders wichtig, um sich die persönliche finanzielle Freiheit und eine sichere Grundlage für das Alter zu schaffen. Was in der Vergangenheit noch zu den wichtigen Grundgedanken vieler Personen zählte, hat sich bei der Generation Y verändert.
Generation Y: Grundlegendes
Bei der Generation Y handelt es sich um junge Menschen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Diese Altersgruppe befindet sich in vielen Fällen noch am Anfang ihres Berufslebens, in einem Studium oder in der Familienplanung. Hierbei konnte bereits erkannt werden, dass sich leider ein Großteil dieser Generation keine einschlägigen Gedanken über die verschiedenen Sparmöglichkeiten oder über sinnvolle Geldanlagen macht. Dies ist allerdings als ein fataler Fehler anzusehen. Besonders in Zeiten, in welchen die reguläre Altersrente immer mehr ruckelt und in vielen Fällen nicht mehr zum Leben ausreicht, ist es besonders wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, um auch im Rentenalter ein unbeschwertes Leben führen zu können.
Besonders viele männliche Personen der Generation Y setzen regelmäßig auf Sportwetten. Durch starke Wettquoten lassen sich schnell attraktive Gewinne erzielen. Neben diesen kurzfristigen Investitionen, welche durchaus ein großes Fachwissen erfordern, sollte die Generation Y allerdings noch weitere Investitionsformen und Sparmöglichkeiten in Betracht ziehen.
Die reguläre Altersrente bietet keine ausreichende Sicherheit
In Deutschland werden der Generation Y ca. 12 Millionen Menschen zugeordnet. Die jungen Menschen in der Altersspanne zwischen 20 und 35 Jahren erzielen hierbei ein durchschnittliches monatliches Bruttoeinkommen von 2300 €. Bereits an diesen Statistiken lässt sich klar erkennen, dass die vergangenen Generationen in diesem Alter deutlich mehr verdient haben. Dies hat selbstverständlich unmittelbare Auswirkungen auf den späteren Bezug der Altersrente. Daher ist es für die Generation Y umso wichtiger, selber etwas Positives für die eigene Altersvorsorge zu tun. Selber aktiv zu werden ist daher für diese Generation bedeutend wichtiger, als noch vor einigen Jahren, in denen ein vergleichsweise höheres Bruttoeinkommen im Monat erzielt werden konnte.
Wer bis zum Rentenalter lediglich ein durchschnittliches Einkommen erzielt, wird im Alter mit Rentenbezügen von unter 1000 € pro Monat rechnen müssen. Hierdurch wird deutlich, dass diese Summe in vielen Fällen nicht ausreicht, um ein Leben im Alter ohne finanzielle Sorgen führen zu können. Daher muss die Generation Y das Heft selber in die Hand nehmen und durch aktives Handeln einer drohenden Altersarmut vorbeugen.
Wichtige Tipps zur Vermeidung von Altersarmut
Wer der Generation Y angehört und einer drohenden Altersarmut vorbeugen möchte, kann in diesem Zusammenhang einige wichtige Tipps und Hinweise befolgen, um die persönliche Situation deutlich zu verbessern. Da die Investition in verschiedene Finanzprodukte immer stärker auf dem Vormarsch ist, sollten sich auch Personen der Generation Y ein grundlegendes Finanzwissen aneignen. Hierdurch wird es möglich, selber eine Investition zu tätigen, um somit ein zusätzliches Einkommen zu generieren. Aber auch die Verbesserung der persönlichen beruflichen Situation und die damit verbundene Höhe des monatlichen Bruttoeinkommens sind eine sehr wichtige Vorgehensweise.
Daher sollten die beruflichen Kenntnisse stetig erweitert und vertieft werden, damit zukünftig auch besser bezahlte Stellen im Berufsleben angenommen werden können.