Heilpflanzen-Boom im Online-Handel: Warum CBD & Co. so beliebt sind

0
1816
Billion Photos/shutterstock.com

Zwischenzeitlich fast vergessen geglaubt, stehen Heilpflanzen und ihre Wirkstoffe aktuell wieder hoch im Kurs. Vor allem der Cannabis-Wirkstoff CBD spielt hierbei eine tragende Rolle. Was hat es damit auf sich?

Was ist CBD?

CBD bezeichnet einen Wirkstoff aus der Cannabis-Pflanze, das sogenannte Cannbidiol. Im Gegensatz zum psychoaktiven THC ist CBD nicht bewusstseinsverändernd und berauschend und zählt daher zu den unproblematischen und mittlerweile auch legalen Wirkstoffen in der Cannabispflanze. Seit die rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich der CBD-Produkte geklärt wurden, kann der Wirkstoff auch in unterschiedlichen Darreichungsformen in Deutschland legal verkauft werden. Mittlerweile gibt es in vielen großen Städten CBD-Shops, in denen Cannabidiol als Öl, in Lebensmitteln oder als Blüte zum Rauchen verkauft wird.

Der Markt für CBD-Produkte gilt als Boom-Markt. Zurzeit konkurrieren viele Hersteller miteinander. Die Kunden reißen den Händlern die Produkte quasi aus den Händen, ungeachtet der Tatsache, dass hochkonzentrierte CBD-Produkte vereinzelt sogar ganz schön teuer sein können. Aber was hat es mit der Heilpflanze überhaupt auf sich?

Wie wirkt CBD?

CBD wirkt vor allem entspannend und krampflösend, es wird sowohl gegen psychische als auch gegen psychische Beschwerden angewendet. Insbesondere Menschen, die stark unter Stress stehen, schlecht schlafen oder eine andauernde innere Unruhe in sich spüren, berichten von positiven Effekten bei der Einnahme von CBD. Dabei hat der Wirkstoff aus der Pflanze viele Vorteile gegenüber synthetischen Wirkstoffen, wie sie beispielsweise in medizinischen Schlaf- und Beruhigungsmitteln zu finden sind. CBD macht nicht abhängig, da die Einnahme des Wirkstoffs keinen Rausch auslöst – ganz anders als etwa bei diversen Opiaten, die als Schmerz- oder Schlafmittel benutzt werden.

Zudem verändert CBD auch nicht das Bewusstsein, weswegen man es auch dann einnehmen kann, wenn man sich eigentlich noch konzentrieren muss – etwa auf der Arbeit oder im Auto. Zudem kann man CBD nicht überdosieren. Nimmt man sehr viel von dem Wirkstoff ein, packt einen höchstens die Müdigkeit.

Warum sind Heilpflanzen aktuell so beliebt?

Pflanzliche Wirkstoffe kommen bei mehr und mehr Menschen gut an. Das liegt einerseits daran, dass viele Menschen gegen ihren allgemeinen Stress vorgehen möchten, dabei aber nicht gleich auf Produkte der Pharmaindustrie zurückgreifen wollen. CBD ist hier eine ideale Alternative, denn es wirkt nachweislich, verbleibt in puncto Nebenwirkungen aber vergleichsweise harmlos. Bislang ist nicht bekannt, dass CBD für bestimmte Menschen nicht geeignet wäre.

In diesem Punkt ähnelt CBD den Wirkstoffen in vielen anderen Heilpflanzen, die oft schon jahrzehnte- oder jahrhundertelang bekannt sind, erst jetzt aber wieder vermehrt nachgefragt werden. Es wird sich zeigen, ob dieser Trend zu mehr Natürlichkeit bestand hat, oder ob er vorübergehen wird. Zurzeit sieht es eher nach Ersterem aus.

Vorheriger ArtikelFinanzierungsrunde der Online-Plattform Ankorstore: Revolution des Einzelhandels
Nächster ArtikelAmazon FBA vs FBM: Das müssen Händler wissen