Auch wenn die Initialzündung bei den Kryptowährungen schon einige Zeit zurück liegt: Noch immer ist das Thema Bitcoin eine heiße Sache. Gerade jetzt, wo sich die digitalen Währungen langsam fest zu etablieren scheinen, fragen sich viele Anleger nach einem geeigneten Zeitpunkt für die Investition. Dieser Artikel klärt auf.
Wie steht es aktuell um den Bitcoin?
Noch immer ist der Bitcoin-Kurs hochgradig volatil, daher gilt beim Kauf von Bitcoins immer äußerste Vorsicht: Hier sollte man nur investieren, wenn man sich seiner Sache wirklich sicher ist. Keinesfalls sollten Menschen ihr Geld und Vertrauen in den Bitcoin legen, wenn sie finanziell nicht in stabilen Verhältnissen leben. Gerade erst diesen Monat hat sich gezeigt, wie schnell der Krypto-Kurs schwanken kann. In der Nacht vom 8. auf den 9. März hat der Bitcoin nämlich kräftig verloren, fast zehn Prozent. Anleger vermuten nun, was hierfür die Ursache sein könnte. Corona? Vertrauensverlust? Wie bei allen Finanzgeschäften gibt es keine einfache Antwort darauf.
Kurse steigen und fallen und gerade die Kurse verschiedener Kryptowährungen sind stark an Algorithmen geknüpft, die menschliche Entscheidungen vorwegnehmen. Auch die anderen Kryptowährungen Ethereum und Ripple folgten dem „Beispiel“ des Bitcoin und fielen mit. Aber ein Kursverfall bedeutet, das wissen Finanzexperten am besten, nicht immer etwas Schlechtes. Gerade für eine Erstinvestition in den Bitcoin steht es nun gut, denn der Kurs liegt zum ersten Mal seit einer langen Zeit unter 8.000 US-Dollar. Wer nun investiert, hat gute Chancen, in der Zukunft wieder von Kursgewinnen profitieren zu können.
Generell sollte man sich für den Einstieg immer Zeiten aussuchen, in denen der Kurs möglichst niedrig ist. Und: Sparsam investieren! Wer nicht genau weiß, was er tut, sollte auf keinen Fall größere Kapitalmengen in den Bitcoin-Markt hineinbewegen. Es hat sich gezeigt, dass digitale Währungen deutlich weniger stabil sind als Rohstoffe oder Devisen. Hier kann sich das Blatt in der Tat innerhalb einer Nacht komplett wenden.
Bitcoin kaufen: So geht’s!
Es gibt mittlerweile viele Wege, auf denen Bitcoin erworben werden können. Der klassische Weg über eine selbst „berechnete“ Wallet muss nicht mehr gegangen werden. An vielen Stellen kann man heute auch ein klassisches Konto eröffnen und dann Bitcoin kaufen. Ein Zwischenhändler übernimmt die Details. Der Bitcoin ist schon seit längerem ein vollumfängliches Handelsgut, das wie Rohstoffe oder Aktien funktioniert. Übrigens: Immer mehr Händler akzeptieren den Bitcoin mittlerweile auch als Zahlungsmittel. Sogar in manchen „Offline“-Geschäften kann man bereits mit Bitcoin bezahlen. Häufiger gebraucht wird der Bitcoin allerdings nach wie vor im Online-Business.
Es ist davon auszugehen, dass er schon bald in echte Konkurrenz zu anderen elektronischen Bezahldiensten treten wird.